besser

besser
'bɛsər
adv
mieux

immer besser — de mieux en mieux

umso besser — tant mieux

besser
bẹsser ['bεs3f3a8ceeɐ/3f3a8cee]
I Adjektiv
Komparativ von siehe gut
1 (von höherer Qualität) meilleur(e); Beispiel: ein besserer Computer un ordinateur de meilleure qualité; Beispiel: das Wetter wird besser le temps s'améliore
2 (von höherer Qualifikation) Beispiel: besser sein; (höher befähigt) être meilleur; (besser geeignet) être mieux
3 (vernünftiger, angebrachter) Beispiel: es ist besser, wenn il vaut mieux que +Subjonctif ; Beispiel: es ist besser zuerst das hier zu machen c'est mieux de commencer par faire ceci
4 (sozial höher gestellt) supérieur(e); Beispiel: er wohnt in einer besseren Gegend il habite dans les beaux quartiers; Beispiel: die besser Verdienenden les gros salaires Maskulin Plural
II Adverb
Komparativ von siehe gut, wohl; schwimmen, tanzen, singen mieux; Beispiel: dieser Käse/Apfel schmeckt besser als der andere ce fromage est meilleur/cette pomme est meilleure que l'autre; Beispiel: ich kann das besser! je sais mieux le faire!
Wendungen: besser gehen; Beispiel: jemandem/etwas geht es besser quelqu'un/quelque chose va mieux; oder besser gesagt plus exactement; es besser haben avoir une vie plus agréable; immer alles besser wissen [wollen] se croire plus malin que tout le monde; um so besser! (umgangssprachlich) tant mieux!

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Bèsser — Bèsser, adj. et adv. welches der Comparativus von gut ist, und eigentlich einen höhern Grad des Guten bezeichnet, aber doch auch in einigen Fällen vorkommt, wo man im Positivo das Wort gut nicht gebrauchen kann. Es ist aber, I. Ein Adjectivum und …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Besser — ist der Familienname folgender Personen: Carl Christoph Besser (1724–1800), deutscher Architekt und Baumeister Erich Besser (1890–1972), deutscher kommunistischer Politiker Hans Besser (Maler), Maler am Hofe des pfälzischen Kurfürsten Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • besser — als gut, mittelhochdeutsch: ›bezzer danne guot‹. Die Wendung begegnet schon früh im deutschen Minnesang. Sie war eine beliebte Formel zur Steigerung des Guten und wurde vor allem dann eingesetzt, wenn es galt, andere im Lob der Frauen zu… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Besser — is the surname of: * Chaskel Besser ( born 1923), Rabbi from Manhattan * Joe Besser (1907–1988), American comedian * Matt Besser (born 1967), best known from the sketch comedy show Upright Citizens Brigade * Robert Dennis Besser, see Robert… …   Wikipedia

  • besser — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Mikes Auto ist gut, aber das von Steve ist besser. • Dieses ist besser. • Heute siehst du schon viel besser aus …   Deutsch Wörterbuch

  • besser — ¹besser angemessener, erfolgversprechender, geeigneter, günstiger, lohnender, mehr als gut, nutzbringender, nützlicher, sinnvoller, vorteilhafter, wirksamer, wirtschaftlicher, zweckmäßiger. ²besser anders, eher, klugerweise, lieber, mehr,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • besser — (Komparativ), beste (Superlativ): Die Vergleichsformen von »gut« werden in allen germ. Sprachen mit Wörtern des unter ↑ bass behandelten Stammes *bhā̆d gebildet: mhd. bez̧z̧er, best (bez̧z̧ist), ahd. bez̧z̧iro, bez̧z̧isto, got. batiza, batista,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • besser — Adj. (Grundstufe) in höherem Maße gut Beispiele: Das Wetter wird besser. Sie hat bessere Noten als ich …   Extremes Deutsch

  • Besser — Besser, Johann v. B., geb. 1654 in Frauenburg in Kurland; studirte Theologie, später Rechtswissenschaft, ward 1680 von dem Kurfürsten Friedrich Wilhelm d. Gr. von Brandenburg in Dienst genommen, 1090 geadelt u. Ceremonienmeister u. 1691… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Besser [1] — Besser (Bessi), Volk am obern Hebros (zwischen Hämos und Rhodope) im nordöstlichen Thrakien, mit dem Hauptort Uskudama, zu Herodots Zeiten mit dem Dienst im Dionysosorakel betrauter Teil der Satren, hatten im 2. Jahrh. v. Chr. dieselbe Bedeutung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Besser [2] — Besser, 1) Johann von, Dichter, geb. 8. Mai 1654 zu Frauenberg in Kurland, gest. 10. Febr. 1729 in Dresden, studierte in Leipzig, wurde 1680 kurfürstlich brandenburgischer Rat, dann Legationsrat, 1690 Zeremonienmeister (zugleich geadelt), 1701… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”